Über mich
Unzählige Male bin ich schon zu meinen Schafen gelaufen oder mit meinen Schafen gelaufen, tausende von Gedanken und Sorgen im Kopf, die Belange der alltäglichen Welt plagen, vielleicht sogar mit schlaflosen Nächten oder sorgenvollen Tagen. Auf dem Weg wurde immer wieder klar, wie wichtig es ist, mit den Rhythmen der Natur zu gehen, selbst in Bewegung zu bleiben und zu atmen. Atmen ist die Grundlage jeder Bewegung. Wenn wir laufen, müssen wir tiefer und regelmäßiger atmen, unser Atem gerät alsbald in Schwingung mit unseren Schritten und somit kommt das ganze System in den Fluss. Oftmals gaben die Tiere, die Schafe oder die wilden Tiere, die Pflanzen oder die gesamte Natur um mich herum eine ganz eigene Impuls dazu. Da machte ein Schaf lustigen Quatsch und man muss lachen – auch das befreit das Atmen – oder man wird still vor Erstaunen, wenn man der Schönheit um sich herum gewahr wird.
Von diesen Wegen kam ich immer irgendwie sonderbar gestärkt zurück – nicht im Geringsten hatte sich meine Welt um mich herum verändert, sobald ich wieder im Hofgeschehen und damit im Arbeitsalltag war. Aber in mir hatte sich etwas verändert. Als hätte mein System sich einmal sortiert, der Kopf zur Ruhe gefunden und das Herz sich bereit gemacht für die nächsten Aufgaben, die mein Tagewerk noch bereithielt.
Erst in der Rückschau, manchmal nach Jahren, wurde mir klar, dass genau dieser Weg zu den Tieren, dieser Weg raus über die Wiesen, am Wald entlang und durch jedes Wetter, mir half, mich zu klären und zu meinem Platz zu finden. Schafe, Hunde und manchmal auch mehr oder weniger offensichtlich die wilden Tiere waren dabei immer meine Begleiter – mit ihnen spreche ich ohne unsere menschlichen umständlichen Worte. Die Tiere sprechen mit ihren Augen, ihrem Herzen und ihrem ganzen Sein.
Seit 2010 bin ich selbständige Schäferin und habe eine solidarische Landwirtschaft mitgegründet, noch heute beweide ich die Flächen dieses Hofes mit der Herde, um die Artenvielfalt auf den Wiesen zu bewahren und nachhaltige Wollprodukte regional zu erzeugen. Darüber hinaus bin ich als Bildungsreferentin u.a. für Salix e.V. tätig und versuche auf diese Weise meinen eigenen kleinen Beitrag zu einer nachhaltigen Transformation zu leisten. Mein inniger Wunsch ist es, Mensch, Tier und planetare Gesundheit zu verbinden und an der Erneuerung eines ganzheitlichen Bewusstseins mitzuwirken, um gemeinsam eine lebenswerte Zukunft zu gestalten. Fortbildungen und Fachgremien zum Thema Tierwohl waren für mich als Schäferin obligatorisch, als Diplom-Kunsttherapeutin, die ich auch bin, hat mich die Tierkommunikation und tiergestützte Intervention genauso begeistert. Mit Schafpilgern verbinde ich beides – Arbeit mit Tier und Mensch in einer natürlichen Umgebung: mehr eine Berufung als ein Beruf.
Kleine Mitteilung:
Wir bekennen uns zur demokratischen Grundhaltung, vertreten humanistische Werte und suchen nicht nur Verbindung zur Natur, sondern auch zwischen allen Menschen. Extremistische, demokratiefeindliche, manipulative, elitäre, autoritäre, totalitäre, misogyne und menschenverachtende Einstellungen und Bestrebungen jedweder Art sind mit Schafpilgern nicht vereinbar. In diesem Sinne suchen wir gerne den Dialog mit den Konfessionen, Religionen und Bewegungen, sind aber weder kompatibel mit extremen, pseudo-esoterischen Gruppen und/oder Personenkulten, noch mit Gedanken oder Institutionen, die Entwicklungsprozesse oder andere Menschen ausschließen.
Herzlichst, die Schafherde und ihre Schäferin
Dein Schafretreat
Nimm Kontakt zu mir auf und wir planen Dein persönliches Retreat.
Retreat for a day...
Adresse
-
WeidenHof GbR
Anke Goertsches
Rieper Moor 2
29640 Schneverdingen / Lünzen
Tel.: 05193/9719776
- Schreibe Dein Anliegen gerne in das Kontaktformular. Ich werde mich bei Dir melden.


